Das Spektrum des Städtischen Klinikums Dresden hat sich um eine Tierklinik für Großkatzen erweitert. Behandelt werden seit September 2022 vier Löwen im respektablen Alter von über 240 Jahren mit schweren Verletzungen. Ihr Zustand ist zum Teil so kritisch, dass sie nicht transportfähig sind. Die Therapie duldet keinen Aufschub.
Großzügig gefördert wird die medizinische Versorgung von der Landeshauptstadt Dresden/Stadtbezirk Altstadt und unterstützt vom Verein der Freunde des Städtischen Klinikums Dresden e. V. Aufgrund der aktuellen Situation sind die Kosten jedoch höher als geplant, deshalb freuen wir uns über jede finanzielle Unterstützung.
Archiv der Kategorie: Aktuell
Winterruhe für Neptunbrunnen ab nächster Woche
Energie sparen: Aufgrund der aktuellen Situation beginnt bereits Anfang der nächsten Woche die Winterruhe für den Neptunbrunnen. Aber selbst ohne seine Wasserspiele ist er immer einen Besuch wert.

Löwen brauchen „medizinische“ Hilfe
Die vier Löwenskulpturen vor unserem Marcolini-Palais an der Friedrichstraße fallen jedem Besucher zuerst ins Auge. Zugeschrieben werden sie dem Bildhauer Johann Baptist Dorsch (1744 – 1789). Ihnen geht es jedoch richtig schlecht. Sie brauchen dringend Hilfe. Massive Oberflächenverluste und teilweise größere Fehlstellen beschleunigen den Verfall. Unser Verein setzt sich deshalb für die Rettung der Skulpturen ein und freut sich über jede unterstützende Spende.

Dreharbeiten am Neptunbrunnen
Der Dresdner Schauspieler Ahmad Mesgarha stand im September 2021 am Neptunbrunnen vor der Kamera. Die Greenhouse Production GmbH drehte einen Imagetrailer über den Urologen Felix Martin Oberländer, der von 1876 bis 1878 als Assistent in der II. Äußeren Abteilung, der Abteilung für Haut- und Geschlechtskrankheiten und kleine Chirurgie, am heutigen Standort Friedrichstadt gewirkt hat.

OP gelungen
OP gelungen: Gefördert von der Ostdeutschen Sparkassenstiftung sind die Hermen am Standort Friedrichstadt (von Thaddeus Ignaz Wiskotschill sowie Johann Baptist Dorsch) und die Kopie einer Prunkvase restauriert worden. Und das sehr gut, wie bei der Abnahme im September 2020 bestätigt worden ist.
Start für Restaurierung der Skulpturen
Heute sind Gerüste und Planen um Tomyris und Themistokles aufgebaut worden. Damit kann die Restaurierung der beiden stark geschädigten Figuren beginnen. Großzügig gefördert wird sie vom Stadtbezirksrat Altstadt und wir haben bereits für den Eigenanteil gespart. Leider ist er mit rund 8.500 Euro aufgrund der aktuellen Preisentwicklung höher, als vom Experten im Vorfeld ermittelt. Deshalb freuen wir uns sehr, wenn Sie die Rettung der beiden Figuren mit einer kleinen Spende unterstützen.
Notfallversorgung für Steinfiguren
Am 12. Juni 2019 hat der Stadtbezirksrat Altstadt beschlossen, die dringend notwendige Restaurierung von zwei Sandstein-Skulpturen am Standort Friedrichstadt zu fördern. Beide Figuren stammen von Thaddeus Ignaz Wiskotschill (1753 – 1795). Eine stellt Tomyris, Königin der Skyten, dar, den Kopf des Perserkönigs Kyros in ein Gefäß mit Blut tauchend. Auf dem anderen Sockel steht Themistokles, ein Athener Staatsmann und Feldherr. Beide Figuren sind in solch schlechtem Zustand, dass nicht mehr viel Zeit bleibt, sie zu retten. Einen Eigenanteil gilt es durch Spenden beizutragen. Wir freuen uns, wenn Sie uns dabei unterstützen.
Brunnensaison ist gestartet
Seit wenigen Tagen verzaubert der Neptun-brunnen wieder mit seinen Wasser-
spielen. Zuvor ist beim Herrn der Meere noch ein kleiner chirurgischer Eingriff notwendig gewesen, weil die jährliche Überprüfung der barocken Anlage leichte Risse gezeigt hat. Die sind nun behoben und bald kommt der „Gips“ ab.
Der Neptunbrunnen in Dresden-Friedrichstadt und seine Restaurierung
Am 14. Oktober 2018, zum 1. Europäischen Tag der Restaurierung, lädt das Landesamt für Denkmalpflege Sachsen (LfD) von 11:00 bis 15:30 Uhr zu Expertenführungen an unseren Neptunbrunnen ein.
Achtung, alle Termine sind bereits ausgebucht!!!!
Programm
Beginn jeweils 11:00, 12:30, 14:00 Uhr
Ort: Städtisches Klinikum Dresden | Standort Friedrichstadt
Festsaal Marcolini-Palais
Friedrichstraße 41, 01067 Dresden
Der Neptunbrunnen in Dresden-Friedrichstadt und seine Restaurierung
Dr. Arndt Kiesewetter
Landesamt für Denkmalpflege, Referent Steinrestaurierung
anschließend Führungen am Neptunbrunnen mit Erläuterungen zur Restaurierung
Dr. Arndt Kiesewetter, Julia Maitschke, Dipl.-Rest.
Landesamt für Denkmalpflege, Referenten Steinrestaurierung
und Führungen durch die historischen Räume im ehemaligen Brühlschen, Marcolini-Palais(Festsaal, Chinesisches und Pompejanisches Zimmer) mit Erläuterungen zur Restaurierung und Ausstattung (3 Euro Spende je Person)
Christine Kelm, Dipl.-Rest.
Landesamt für Denkmalpflege, Referatsleiterin Restaurierung
Das Landesamt bittet um Anmeldung mit Angabe der gewünschten Zeit unter 0351 48430-421 oder presse@lfd.smi.sachsen.de.
Brunnen und Kaffee trinken
Unser Admin hat es schon mal getestet, das Café am Neptunbrunnen. Ab morgen ist es täglich von 06:00 bis 18:00 Uhr für alle geöffnet. Parallel kann man für zu Hause gleich noch Backwaren besorgen. Unbezahlbar: der Blick auf unseren einzigartigen Brunnen.